RiverRafting

Raften ist Teamwork. Nur gemeinsam kommt man gut voran und meistert sicher die Strömung und Stromschnellen.

Aber keine Angst, es gibt genug Möglichkeiten zu chillen und die Natur zu genießen. Rafting im Dreiländereck bietet allen in der Gruppe die Möglichkeit auf seine Kosten zu kommen. Die, die Action suchen, aber auch die es etwas ruhiger angehen lassen wollen.

Unser Rhein

Auf vier ganz unterschiedlichen Touren führen unsere ausgebildeten Guides sicher ans Ziel und so lernt man den Rhein zwischen Basel und Freiburg auf eine actionreiche, oft aber auch auf ruhige Art und Weise kennen zu lernen. Und das alles ohne Zeitdruck. Wir sind nicht mehr in den Alpen, aber der Rhein ist im Dreiländereck (Schweiz, Frankreich, Deutschland)auf jeden Fall ein sehr lohnender Fluss, um raften zu gehen. So ist ein echtes und unvergessliches Erlebnis für das Team garantiert. Ein echtes und zusätzliches Plus sind die sommerlichen Wassertemperaturen. Da kann man sich ganz entspannt neben dem Boot treiben lassen und die Kraft der Strömung ganz direkt spüren.

Isteiner Schwellen Rheinraft Rafting auf dem Rhein zwischen Basel und Freiburg
Rheinraft Rafting auf dem Rhein

Unsere Boote 

Raft ist Englisch und heißt auf Deutsch eigentlich Floß. Auf unseren Gummiflößen finden je nach Bootsgröße 4 bis 14 Personen Platz. Dazu kommt dann immer noch einer unsere Guides. Die steuern nicht nur das Boot, sondern sorgen auch sonst für Spaß und Action. Gefertigt werden unsere Raftingboot, kurz Rafts, übrigens in echter Handarbeit in Tschechien. Ganz individuell und nach unseren Vorgaben. 

Die Ausrüstung

Wir legen bei Rheinraft großen Wert auf Qualität. Sicherheit steht an erster Stelle.

Auch wenn der Rhein zwischen Basel und Freiburg dem Material nicht alles abverlangt. Raften ist eine Sportart, die auf einem fließenden Fluss stattfindet. Das darf nicht unterschätzt werden. Und so ist das Tragen einer Schwimmweste obligatorisch. Egal ob ihr im Boot seid oder neben dem Raft treibt. Bei schlechtem, also zum Beispiel kühlem Wetter, gibt es zusätzlich Neoprenanzüge damit man nicht friert. Auf der Tour „Wilder Rhein“ kommt noch ein Helm dazu.